Hikaru Utada

Utada Hikaru (2006)

Hikaru Utada (jap. 宇多田 ヒカル, Utada Hikaru; * 19. Januar 1983 in New York City) ist eine japanisch-amerikanische Person, die mit japanischer Popmusik berühmt wurde. Das Debütalbum First Love ist das meistverkaufte Album, die Single Automatic ist die erfolgreichste Debütsingle und die Single mit der zweithöchsten Verkaufszahl in Japan. Zudem ist Flavor of life mit über 7,5 Millionen Download-Verkäufen die zweiterfolgreichste Download-Single weltweit.[1] Insgesamt verkaufte Utada Hikaru bis heute über 52 Millionen Tonträger.[2] 2009 bezeichnete die Zeitung Japan Times Utada als „einflussreichste Künstlerin des Jahrzehnts“.[3]

Darüber hinaus ist Utada in westlichen Breiten durch die Produktion von drei Titelliedern zu Videospielen von Square Enix und Disneys Videospiel-Serie Kingdom Hearts bekannt: „Simple and Clean“ (so der für den englischen Sprachraum lokalisierte Titel der englischsprachig aufgenommenen Version ihres Liedes Hikari (光, dt. Licht)) für Kingdom Hearts, „Sanctuary“ für Kingdom Hearts II (in der japanischen Version „Passion“) und „Don’t Think Twice“ für Kingdom Hearts III. Im Jahr 2007 erreichte die Single „Flavor of Life“ Platz 2 in den weltweiten Download-Single-Charts mit über 7,2 Millionen Downloads und trug zu 12 Millionen Download-Verkäufen im gleichen Jahr bei.

Im Juni 2021 outete sich Utada in einem Livestream als nicht-binär.[4]

  1. Pressemitteilung von EMI zu Flavor Of Life (englisch)
  2. Utada releases new single ‘Come Back to Me’. In: Monsters and Critics.com. 22. Januar 2009, archiviert vom Original am 4. September 2012; abgerufen am 11. August 2016 (englisch).
  3. http://search.japantimes.co.jp/cgi-bin/fm20091218a1.html
  4. Kingdom Hearts, Evangelion Singer Hikaru Utada Comes Out as Non-Binary. 26. Juni 2021, abgerufen am 26. Juni 2021 (englisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne