Himmelkron

Wappen Deutschlandkarte
Himmelkron
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Himmelkron hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 4′ N, 11° 36′ OKoordinaten: 50° 4′ N, 11° 36′ O
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberfranken
Landkreis: Kulmbach
Höhe: 343 m ü. NHN
Fläche: 23,06 km2
Einwohner: 3445 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 149 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 95502, 95460
Vorwahlen: 09227, 09273
Kfz-Kennzeichen: KU, EBS, SAN
Gemeindeschlüssel: 09 4 77 121
Gemeindegliederung: 14 Gemeindeteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Klosterberg 9
95502 Himmelkron
Website: www.himmelkron.de
Erster Bürgermeister: Gerhard Schneider[2] (CSU)
Lage der Gemeinde Himmelkron im Landkreis Kulmbach
KarteBayreuthLandkreis KronachLandkreis HofLandkreis BayreuthLandkreis LichtenfelsMainleusWonseesWirsbergUntersteinachTrebgastThurnauRugendorfNeuenmarktNeudrossenfeldKulmbachKödnitzKasendorfHimmelkronHarsdorfGuttenberg (Oberfranken)GrafengehaigPresseckStadtsteinachMarktschorgastMarktleugastLudwigschorgastKupferbergThüringen
Karte
Blick vom Schafberg auf den historischen Ortskern von Himmelkron mit dem ehemaligen Zisterzienserinnen-Kloster und seiner Stiftskirche
Weißer Main mit Klosterberg

Himmelkron (oberfränkisch: Gluschde bzw. Himmlgroh[3]) ist eine Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Kulmbach in Bayern.

  1. Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Grußwort. Gemeinde Himmelkron, abgerufen am 17. August 2020.
  3. E. F. v. Guttenberg: Land- und Stadtkreis Kulmbach, S. 200. Dort nach den Regeln des HONB folgendermaßen transkribiert: „glūschde“ bzw. „himmlgrōⁿ“.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne