Hiten

Hiten

Hiten Raumsonde
NSSDC ID 1990-007A
Missions­ziel ErdmondVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Missionsziel
Betreiber JapanJapan ISASVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Betreiber
Träger­rakete Mu-3S2Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Traegerrakete
Startmasse 200 kg (inklusive Treibstoff)Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startmasse
Verlauf der Mission
Startdatum 24. Januar 1990Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startdatum
Startrampe Uchinoura Space CenterVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startrampe
Enddatum 14. Mai 1994Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Enddatum
Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Verlauf
 
24. 01. 1990 Start
 
19. 03. 1990 Aussetzen von Hagoromo
 
15. 02. 1992 eine Umlaufbahn um den Mond erreicht
 
10. 04 1993 Aufschlag auf dem Mond

Hiten (jap. 第13号科学衛星ひてん(MUSES-A)[1], Dai-13-gō kakaku eisei Hiten (Muses-A), dt. „Wissenschaftssatellit Nr. 13 Hiten (Muses-A)“) war eine japanische Raumsonde, die zwischen 1990 und 1993 in der Nähe des Erdmondes aktiv war.

  1. ひてん. JAXA, abgerufen am 3. Juli 2010 (japanisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne