Territorium im Heiligen Römischen Reich | |
---|---|
Hochstift Hildesheim | |
Wappen | |
Karte | |
Das Stift Hildesheim im Jahr 1789 in den seit 1643 konstanten Grenzen | |
Entstanden aus | 1180 herausgebildet aus Herzogtum Sachsen |
Herrschaftsform | Wahlfürstentum/Ständestaat |
Herrscher/ Regierung |
Fürstbischof, Administrator oder in Vakanz: Domkapitel |
Heutige Region/en | DE-NI |
Reichskreis | niedersächsisch |
Hauptstädte/ Residenzen |
Hildesheim |
Konfession/ Religionen |
bis zur Reformation römisch-katholisch, ab 16. Jahrhundert Teile evangelisch |
Sprache/n | Deutsch |
Aufgegangen in | 1807/10: Kgr Westphalen 1815: Königreich Hannover |
Das Hochstift Hildesheim bzw. das Fürstbistum Hildesheim oder auch das Fürstentum Hildesheim war der weltliche Besitz des Bistums Hildesheim.
Referenzfehler: <ref>
-Tags existieren für die Gruppe Anmerkung, jedoch wurde kein dazugehöriges <references group="Anmerkung" />
-Tag gefunden.