Hohe Villerspitze

Hohe Villerspitze

Hohe Villerspitze von Osten

Höhe 3087 m ü. A.
Lage Tirol, Österreich
Gebirge Stubaier Alpen
Dominanz 4 km → Berglasspitze
Schartenhöhe 293 m ↓ Kleines Horntaler Joch[1]
Koordinaten 47° 6′ 24″ N, 11° 9′ 55″ OKoordinaten: 47° 6′ 24″ N, 11° 9′ 55″ O
Hohe Villerspitze (Tirol)
Hohe Villerspitze (Tirol)
Gestein Amphibolit
Erstbesteigung 20. Juli 1887 durch Carl Gsaller
Normalweg Nordwestgrat (II)

Hohe Villerspitze von Süden

Die Hohe Villerspitze ist ein 3087 m ü. A.[2] hoher Berg in den Südöstlichen Sellrainer Bergen, einer Untergruppe der nördlichen Stubaier Alpen im österreichischen Bundesland Tirol. Die Spitze besteht aus drei Bergzacken, die einen solitär wirkenden, wuchtigen Amphibolit-Fels bilden. Aufgrund ihrer hohen geografischen Dominanz und leichten Erreichbarkeit ist die Villerspitze ein häufig begangener, allerdings nicht zu unterschätzender Aussichtsberg. Die südwestliche Felszacke hat eine Höhe von 3087 m, die mittlere 3081 m und die nordwestliche ist 3024 m hoch. Nach Süden sendet der Berg einen ausgeprägten Grat aus.

  1. Clem Clements, Jonathan de Ferranti, Eberhard Jurgalski, Mark Trengove: The 3000 m SUMMITS of AUSTRIA – 242 peaks with at least 150 m of prominence, Oktober 2011, S. 11.
  2. Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen Österreich: Hohe Villerspitze auf der Austrian Map online (Österreichische Karte 1:50.000).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne