Holden Ute | |
---|---|
Produktionszeitraum: | 2000–2017 |
Klasse: | Obere Mittelklasse |
Karosserieversionen: | Pickup |
Vorgängermodell: | Commodore Utility |
Der Holden Ute ist ein Pickup, der von Holden, der australischen Tochter von GM, seit 2000 als Nachfolger des VS Commodore Utility angeboten wurde. Von 2003 bis 2007 wurde auch eine Doppelkabine unter dem Namen Holden Crewman gebaut, und von 2003 bis 2005 ein Pritschenwagen unter dem Namen One Tonner. HSV baute eine getunte Form des Ute als HSV Maloo.
Holden gebrauchte den Namen „Ute“ seit 2000 offiziell für seine Pickups[1][2], die von 1951 bis 1997 hergestellten Utility-Modelle wurden schon landläufig so bezeichnet.
Der Ute wurde mit einem 3,8-l-V6-Motor nach Vorlagen von Buick herausgebracht. Ein 5,7-l-V8-Motor von GM („Small Block“) war ebenfalls erhältlich, wurde aber 2006 durch einen 6,0-l-V8 ersetzt. 2004 ersetzte Holden den leistungsfähigen V6 durch einen 3,6-l-V6 von GM.
Der Verkauf des Ute als Chevrolet Lumina SS in Südafrika begann in den Jahren 2006 / 2007.
Der in Australien gebaute Ute sollte in den USA ab 2009 als Pontiac G8 Sport Truck zusammen mit der vom Commodore abgeleiteten G8-Limousine verkauft werden[3].
Aufgrund der Schwierigkeiten, die Mitte des Jahres zur Insolvenz von GM führten, wurden diese Pläne am 6. Januar 2009 wieder aufgegeben[4].