Holland Tunnel | ||
---|---|---|
![]() Tunneleinfahrt, Seite New Jersey
| ||
Nutzung | Straßentunnel | |
Verkehrsverbindung | Interstate 78 | |
Ort | New York City | |
Länge | 2608 m (Nordröhre), 2551 m (Südröhre) | |
Anzahl der Röhren | 2 (jeweils 2-streifig) | |
Bau | ||
Baubeginn | 1920 | |
Fertigstellung | 1927 | |
Betrieb | ||
Betreiber | Port Authority of NY & NJ | |
Maut | Hin- und Rückfahrt: min. 5,75 USD/Fahrzeug; max. 19,00 USD/Achse[1] | |
Karte | ||
![]() Verlauf des Holland Tunnel unter dem Hudson River
| ||
Lagekarte | ||
| ||
Koordinaten | ||
Ostportal in Manhattan (New York City) | 40° 43′ 38″ N, 74° 0′ 41″ W | |
Westportal in Jersey City (New Jersey) | 40° 43′ 47,7″ N, 74° 2′ 21,1″ W |
Der Holland Tunnel ist ein Autobahn-Tunnel der Interstate 78 unter dem Hudson River. Er verbindet die Insel Manhattan in New York City mit Jersey City, New Jersey.
Der Tunnel war ursprünglich als „Hudson River Vehicular Tunnel“ oder „Canal Street Tunnel“ bekannt und ist einer der beiden Straßentunnel unter dem Hudson River. Der andere Tunnel ist der Lincoln Tunnel.