Holzbienen

Holzbienen

Xylocopa iris, Weibchen

Systematik
Unterordnung: Taillenwespen (Apocrita)
Teilordnung: Stechimmen (Aculeata)
Überfamilie: Apoidea
ohne Rang: Bienen (Apiformes)
Familie: Echte Bienen (Apidae)
Gattung: Holzbienen
Wissenschaftlicher Name
Xylocopa
Latreille, 1802
Große Holzbiene (Xylocopa violacea)
Wicken sind bei Holzbienen (hier Xylocopa iris) besonders beliebt.
Holzbiene beim Nektarraub auf einem Winterjasmin
Holzbiene vor dem Start von einer Blüte der Breitblättrigen Platterbse
Holzbiene beim Nestbau in Trauerweiden-Totholz, Radebeul 2010
Xylocopa iris im Anflug auf Platterbsenblüte Slowmotion

Die Holzbienen (Xylocopa; zusammengesetzt aus griech. ξύλον xylon ‚Holz‘ und κόπτειν koptein ‚schneiden‘, d. h. ‚die Holzschneidenden‘) sind eine Gattung aus der Familie der Echten Bienen (Apidae) innerhalb der Bienen. Von ihnen kommen acht Arten in Europa vor,[1] in Mitteleuropa sind es drei. Ihren deutschen wie auch den wissenschaftlichen Gattungsnamen haben die Tiere, da die meisten Arten ihre Nistgänge in Holz anlegen. Sie können dadurch in verbautem Holz Schäden verursachen und werden deshalb insbesondere in den Vereinigten Staaten in aus Holz gebauten Häusern und Holzgegenständen bekämpft.

  1. Xylocopa. FaunaEuropaea, abgerufen am 6. Mai 2009.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne