Homo signorum

Homo signorum aus den Très Riches Heures des Herzogs von Berry (1412–16; Chantilly, Musée Condé, Ms. 65, fol. 14v).

Als Homo signorum (deutsch: Tierkreiszeichenmann) wird die bildliche Darstellung der zodiakalen, den Körper als Spiegelbild kosmischer Vorgänge begreifenden Melothesie (altgriechisch μελοθεσία melothesia) bezeichnet, d. h. jenes zentralen Konzeptes der vormodernen, auf Astrologie basierenden Medizin (Iatromathematik), die den Regionen des menschlichen Körpers die zwölf Tierkreiszeichen und deren Einfluss zuwies. Die Darstellung ist gewöhnlich eine Hälfte einer aus zwei separaten Teilen bestehenden medizinischen Illustrationsfolge, die durch eine Abbildung eines Aderlassmännchens vervollständigt wird.

Aufgrund seiner überragenden Bedeutung in der ärztlichen Praxis zwischen dem 13. und 18. Jahrhundert sind Bilder des Homo signorum in unzähligen handschriftlichen und gedruckten Quellen des mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Europa zu finden.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne