Honeywell TFE731

Honeywell TFE731-60 auf einem NASA-Prüfstand

Das Honeywell TFE731 (ursprünglich: Garrett AiResearch TFE731, militärische Ableitung ist das Honeywell F124) ist ein Turbofan-Triebwerk des US-amerikanischen Herstellers Honeywell. Es war das erste Turbofantriebwerk, das speziell für den Markt der Geschäftsreiseflugzeuge entwickelt wurde. Es ist ein Zweiwellentriebwerk, bei dem der Frontbläser (Fan) über ein Planetengetriebe von der Niederdruckturbine angetrieben wird. Das Bypassverhältnis lag zunächst zwischen 2,28 und 2,8. Das Triebwerk ist heute noch in Produktion und wird weiterentwickelt. Es ist wirtschaftlich außerordentlich erfolgreich. Bis 12/2006 wurden über 11.000 Einheiten der zivilen Varianten hergestellt.

Die Luft strömt im Triebwerk zunächst durch den Fan. Ein Teil davon geht dann durch einen axialen Verdichter mit vier oder fünf Stufen und wird zuletzt in einem einstufigen Radial-Hochdruckverdichter weiter komprimiert. Diese Druckluft wird in eine ringförmige Brennkammer weitergeleitet, in der die Strömung die Richtung wechselt. Nach dem Verlassen der Brennkammer wird sie erneut umgelenkt und dann durch die einstufige axiale Hochdruckturbine geführt, die den Verdichter antreibt. Anschließend wird die dreistufige axiale Niederdruckturbine durchströmt, deren Welle über ein Getriebe den Fan antreibt. Die austretenden Brenngase, vermischt mit der Fanluft, werden danach in einer Düse entspannt und liefern den Antriebsschub.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne