Hood (Schiff, 1920)

Hood
Schiffsdaten
Flagge Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Schiffstyp Schlachtkreuzer / Schnelles Schlachtschiff
Klasse Admiral-Klasse
Bauwerft John Brown & Company, Clydebank
Baunummer 460
Baukosten 6.025.000 Pfund Sterling
Bestellung 7. April 1916
Kiellegung 1. September 1916
Stapellauf 22. August 1918
Übernahme 29. März 1920
Indienststellung 15. Mai 1920
Verbleib Am 24. Mai 1941 versenkt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 262,2 m (Lüa)
258,4 m (KWL)
247 m (Lpp)
Breite 32 m
Tiefgang (max.) 9,75 m
Verdrängung 41.125 tn.l.
maximal:46.680 tn.l.
 
Besatzung 1.477
Maschinenanlage
Maschine 24 × Yarrow-Wasserrohrkessel
4 × Brown-Curtis-Dampfturbine
Maschinen­leistung 144.000 PS (105.912 kW)
Höchst­geschwindigkeit 31 kn (57 km/h)
Propeller 4 dreiflügelig
Bewaffnung

1917

Ab 1939

Panzerung
  • Gürtel: 127–305 mm
  • Querschotten: 127 mm
  • Deck: 19–76 mm
  • Torpedoschott: 38–44 mm
  • Barbetten: 127–305 mm
  • Geschützturm: 127–381 mm
  • Kommandoturm: 229–279 mm

Die Hood (Schiffskennung 51) war der einzige fertiggestellte Schlachtkreuzer der Admiral-Klasse, die während des Ersten Weltkrieges als Antwort auf die deutsche Mackensen-Klasse aufgelegt worden war. Von 1920 bis 1940 war die Hood das größte Kriegsschiff der Welt, was ihr den Spitznamen „The Mighty Hood“ einbrachte. Sie wurde 1941 während der Schlacht in der Dänemarkstraße durch das Schlachtschiff Bismarck versenkt.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne