Hook Head

Hook Head Leuchtturm
Teach Solais Rinn Duáin
Ort: County Wexford
Irland
Irland
Lage: An der Spitze der Halbinsel
Geographische Lage: 52° 7′ 25,5″ N, 6° 55′ 46,1″ WKoordinaten: 52° 7′ 25,5″ N, 6° 55′ 46,1″ W
Seekarte
Fahrwasser: Keltische See[1]
Hook Head (Irland)
Hook Head (Irland)
Höhe Turmbasis: 15 m ASL
Turmhöhe: 35 m (114,8 ft)
Feuerhöhe: 46 m (150,9 ft)
Bauart: Kalkstein
Bauform: breit zylindrischer Rundturm, Laternenhaus und Doppel-Galerie
Tageslicht-
Markierung:
weiß-schwarze horizontale Bänder
Kennung: Fl.W 3s
Nenntragweite weiß: 23.0 sm (42,6 km)
Optik: Fresnel-Linse
Betriebsart: 1969 elektrifiziert
1996 automatisiert
Nebelhorn: Horn (2) 45 s bis 2011
Racon: K (- . -)
Funktion: Seefeuer
Bauzeit: 1864[1]
Betriebszeit: seit 1864
Listeneinträge
UKHO: A 5798[2]
NGA: 6460
ARLHS: IRE-038
CIL: 0380

Denkmalliste: SMR: WX054-010001-, NIAH: 15705414 15705415 15705416
Betreiber: Commissioners of Irish Lights (CIL)

Hook Head (irisch Rinn Duáin) ist der Name einer am Ostufer des Waterford Harbour im County Wexford, Republik Irland, gelegenen Halbinsel und des an ihrer Spitze befindlichen Leuchtturms. Bei gutem Wetter kann man vom Leuchtturm aus das auf der gegenüberliegenden Seite der Einfahrt zum Waterford Harbour gelegene Fischerdorf Dunmore East sehen. Die Halbinsel ist aufgrund ihrer zahlreichen kleinen und größeren Strände zudem ein beliebtes Ausflugsziel. Von der Stadt Waterford im Westen ist der Leuchtturm über die Fähre bei Passage East zu erreichen.

  1. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen rrirle.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen nirle.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne