Hoonah | ||
---|---|---|
![]() | ||
Lage in Alaska | ||
| ||
Basisdaten | ||
Gründung: | 1946 | |
Staat: | Vereinigte Staaten | |
Bundesstaat: | Alaska | |
Borough/Census Area: | Hoonah-Angoon Census Area | |
Koordinaten: | 58° 7′ N, 135° 26′ W | |
Zeitzone: | Alaska (UTC−9/−8) | |
Einwohner: | 931 (Stand: 2020) | |
Haushalte: | 6 (Stand: 2020) | |
Fläche: | 22,5 km2 (ca. 9 mi²) davon 17,1 km2 (ca. 7 mi²) Land | |
Bevölkerungsdichte: | 54 Einwohner je km2 | |
Höhe: | 16 m | |
Postleitzahl: | 99829 | |
Vorwahl: | +1 907 | |
FIPS: | 02-33360 | |
GNIS-ID: | 1403488 | |
Website: | www.cityofhoonah.org | |
![]() Kreuzfahrtschiff im Hafen von Hoonah |
Hoonah bedeutet Dorf auf den Klippen und ist das größte Tlingit-Dorf in Alaska. Es liegt im Hoonah-Angoon Census Area, 40 Meilen westlich von Juneau auf Chichagof Island an der Icy Strait. Das U.S. Census Bureau hat bei der Volkszählung 2020 eine Einwohnerzahl von 931[1] ermittelt, die traditionell von kommerziellem Fischfang und der Holzwirtschaft leben. Im Sommer legen im privat betriebenen Hafen Icy Strait Point diverse Kreuzfahrtschiffe an.[2]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen noaa.