Horna | |
---|---|
![]() | |
Allgemeine Informationen | |
Herkunft | Lappeenranta, Finnland |
Genre(s) | Black Metal |
Gründung | 1993 |
Gründungsmitglieder | |
Ville „Shatraug“ Pystynen | |
E-Gitarre, E-Bass |
Jyri „Moredhel“ Vahvanen (bis 2000) |
Aktuelle Besetzung | |
Tuomas „Spellgoth“ Rytkönen (seit 2009) | |
E-Gitarre |
Ville „Shatraug“ Pystynen |
E-Gitarre, Gesang, zuvor: E-Bass |
Mynni „Infection“ Luukkainen (seit 2002) |
E-Bass |
Ville „VnoM“ Markkanen (seit 2018) |
Larha „LRH“ Rytkönen (seit 2016) | |
Ehemalige Mitglieder | |
Gesang, Bass, Keyboard |
Lauri „Nazgul von Armageddon“ Penttilä (1996–2001) |
Schlagzeug |
Jarkko „Gorthaur“ Heilimo (1994–2005) |
E-Bass |
Pasi „Skratt“ Teitto (1997–1998) |
E-Bass, Keyboard |
Anssi „Vrasjarn“ Mäkinen (2000–2001) |
E-Gitarre, E-Bass |
Harri „A.T.Otava“ Ollikainen (2000–2002) |
Schlagzeug |
Ravenum (?–?) |
Gesang |
Tapsa „Corvus“ Kuusela (2001–2009) |
E-Gitarre |
Alex „Saturnus“ Schorn (2003–2007) |
Schlagzeug |
Perttu „Vainaja“ Pakkanen (2005–2016) |
Schlagzeug |
Ossi „Lord Sargofagian“ Mäkinen (2007) |
E-Bass |
Mika „Hexi Inferi“ Packalen (2012–2018) |
Horna ist eine finnische Black-Metal-Band. Der Name stammt aus dem Finnischen und kann als ‚Hölle‘ oder ‚Abgrund‘ übersetzt werden. Die vom Gitarristen Shatraug verfassten Texte sind ausschließlich in finnischer Sprache verfasst, nur wenige Stücke haben englische Titel. Während ihres Werdegangs wechselte die Band mehrere Male ihre Plattenfirma, wobei ihre Splits und EPs fast ausschließlich auf wiederum anderen Plattenfirmen erschienen. Außerdem ersetzte Shatraug häufig die Mitglieder seiner Band, die nicht genügend Motivation mitbrachten.[1] Seit 2011 steht die Band beim deutschen Label W.T.C. Productions unter Vertrag.