Hornbach (ehemalige Steuergemeinde) | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | heute Reutte , Tirol | |
Pol. Gemeinde | heute Vorderhornbach, Hinterhornbach | |
Koordinaten (K) | 47° 22′ N, 10° 30′ O | |
Einwohner der stat. Einh. | 315 (1825) | |
Gebäudestand | 72 (1825) | |
1810–1833; Innkreis, Kgr. Bayern, ab 1816 Grafschaft Tirol/Ktm. Österreich Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; TIRIS; Historisches Ortslexikon[1]; (K) Koordinate nicht amtlich |
Hornbach war eine Gemeinde im Landgericht Reutte des Königreich Bayern beziehungsweise der Grafschaft Tirol des Kaisertum Österreich von 1810 bis 1833. Sie umfasste die heutigen Gemeinden Vorderhornbach und Hinterhornbach.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen HistOrtsLexÖ.