Hornpipe (Blasinstrument)

Hornpipe (englisch), Hornpfeife, ist im engeren Sinn ein historisches Holzblasinstrument, das vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert auf den Britischen Inseln verbreitet war. Sein Ton wurde durch ein idioglottes Einfachrohrblatt erzeugt. Die Hornpipe hatte ein zylindrisches Schallrohr aus Holz, Pfahlrohr oder Knochen, in das Grifflöcher gebohrt waren. Am unteren Ende des Schallrohrs war ein Schallbecher aus Tierhorn angebracht, nach dem das Instrument seinen Namen hat. Das Rohrblatt am oberen Ende konnte von einer Windkapsel aus Horn (oder Holz) überdeckt sein. Der Klang war kräftiger und etwas runder als bei Einfachrohrblattinstrumenten ohne Schalltrichter.

Nach dem Instrument ist der Tanz Hornpipe benannt, wahrscheinlich weil er ursprünglich von Hornpipes begleitet wurde.

Im weiteren Sinn werden alle Einfachrohrblattinstrumente mit einem Schalltrichter aus Horn als Hornpipe oder Hornpfeife bezeichnet. Dieser Typ war nicht nur in Großbritannien, sondern in weiten Teilen Europas und vom Maghreb bis nach Indien verbreitet. Seit der frühen Neuzeit ging das Verbreitungsgebiet stark zurück. Es sind auch zwei parallel verbundene Pfeifen mit zwei separaten oder einem gemeinsamen Schallbecher bekannt.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne