Hornstein bezeichnet:
Hornstein ist der Name folgender geographischer Objekte:
Orte:
Schlösser und Burgen:
Hornstein ist der Familienname folgender Personen:
- eines Adelsgeschlechts, siehe Hornstein (Adelsgeschlecht)
- Anna Hornstein (* 1993), deutsche Schauspielerin
- Erika von Hornstein (1913–2005), Schriftstellerin und Malerin (verheiratet Erika Bausch)
- Eugen Hornstein (1881–1963), deutscher Verwaltungsjurist, Bezirksoberamtmann und Ministerialbeamter
- Ferdinand Friedrich Hornstein (1834–1917), deutscher Lehrer, Geologe, Mineraloge, Paläontologe und Fossiliensammler
- Franz Xaver von Hornstein (1892–1980), Schweizer Geistlicher, Pastoraltheologe und Hochschullehrer
- Gabriel Hornstein (* vor 1639, † nach 1639), deutscher Zeichner, siehe Gabriel Hornstain
- Georg Hornstein (1900–1942), deutsch-jüdischer Widerstandskämpfer in der Zeit des Nationalsozialismus
- Hermann von Hornstein (1843–1893), Gutsbesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags
- Joseph-Xavier Hornstein (1840–1905), Erzbischof von Bukarest in Rumänien
- Karl Heinrich von Hornstein (1668–1745), Ritter des Deutschen Ordens
- Lolo von Hornstein (1861–1941), deutsche Malerin
- Marianna Franziska von Hornstein (1723–1809), letzte Fürstäbtissin des adeligen Damenstifts Säckingen am Hochrhein
- Martin Hornstein (1954–2009), österreichischer Cellist
- Martina Hornstein-Engers (* 1964), deutsche Juristin und Richterin
- Michael Hornstein (* 1962), deutscher Saxophonist, Komponist und Musikproduzent
- Michal Hornstein (1920–2016), kanadischer Unternehmer, Kunstsammler und Philanthrop
- Otto P. Hornstein (1926–2018), deutscher Mediziner
- Robert von Hornstein (1833–1890), deutscher Komponist
- Walter Hornstein (1929–2012), deutscher Soziologe und Erziehungswissenschaftler
- Willy Hornstein (1893–1974), deutscher Jurist, Richter am Bundesfinanzhof
- Wolf Freiherr von Hornstein (1918–2004), 1953–1972 Geschäftsführer der UHER Werke München GmbH
- Wolf Freiherr von Hornstein (1918–2008), deutscher Verleger, Herausgeber und Koch
Siehe auch:
Dies ist eine
Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.