Horonda | ||
---|---|---|
Горонда | ||
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | ![]() | |
Oblast: | Oblast Transkarpatien | |
Rajon: | Rajon Mukatschewo | |
Höhe: | 109 m | |
Fläche: | 4,31 km² | |
Einwohner: | 4.000 (2004) | |
Bevölkerungsdichte: | 928 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 89656 | |
Vorwahl: | +380 3131 | |
Geographische Lage: | 48° 23′ N, 22° 34′ O | |
KATOTTH: | UA21040070010034667 | |
KOATUU: | 2122781801 | |
Verwaltungsgliederung: | 3 Dörfer | |
Verwaltung | ||
Adresse: | вул. Духновича 64 89656 с. Горонда | |
Website: | Webseite des Gemeinderates | |
Statistische Informationen | ||
|
Horonda (ukrainisch Горонда; ruthenisch Горонда; russisch Горонда Goronda, slowakisch Goronda, ungarisch Gorond, dt. Gorond[1]) ist ein Dorf im Westen der ukrainischen Oblast Transkarpatien mit 4000 Einwohnern (2004).[2]
Das 1550 erstmals schriftlich erwähnte Dorf[3] befindet sich im Südwesten des Rajon Mukatschewo und liegt 17 km südwestlich von Mukatschewo an den Territorialstraßen T–07–10 und T–07–29.
Die Ortschaft besitzt eine Bahnstation an der Bahnstrecke Tschop-Mukatschewo.
Am 12. Juni 2020 wurde das Dorf zusammen mit 2 umliegenden Dörfern zum Zentrum der neu gegründeten Landgemeinde Horonda (Горондівська сільська громада/Horondiwska silska hromada) im Rajon Mukatschewo[4]. Bis dahin bildete es die Landratsgemeinde Horonda (Горондівська сільська рада/Horondiwska silska rada).
Folgende Orte sind neben dem Hauptort Horonda Teil der Gemeinde:
Name | |||||
---|---|---|---|---|---|
ukrainisch transkribiert | ukrainisch | russisch | slowakisch | ungarisch | deutsch |
Schnjatyno | Жнятино | Жнятино (Schnjatino) | Žňatino | Izsnyéte | - |
Strabytschowo | Страбичово | Страбичово (Strabitschowo) | Strabičovo | Mezőterebes | - |