Horsens Havn | |||
---|---|---|---|
Daten | |||
Eigentümer | Horsens Havn A/S (Industriehafen), Horsens Kommune (Yachthafen) | ||
Hafentyp | Seehafen | ||
Gesamtfläche des Hafens | 340.000 m²[1] | ||
Umgeschlagene Güter | Massengut, Stückgut | ||
Umschlagsmenge | 684.000 Tonnen (Stand: 2011[2]) | ||
Webseite | www.horsenserhvervshavn.dk | ||
Geografische Informationen | |||
Ort | Horsens | ||
Region | Region Midtjylland | ||
Staat | Dänemark | ||
Koordinaten | 55° 51′ 21″ N, 9° 51′ 59″ O | ||
|
Horsens Havn ist der Seehafen der dänischen Stadt Horsens und liegt am Ende des rund 20 Kilometer langen Horsens Fjord im südöstlichen Kattegat. Er umfasst den Industriehafen Horsens Erhvershavn, der sich seit 2001 im Besitz der Aktiengesellschaft Horsens Havn A/S befindet, und den Yachthafen Horsens Lystbådehavn, Eigentum der Horsens Kommune.
Zwei größere Hafenbecken teilen Horsens Havn in einen Nordhafen (Nordhavn) und einen Südhafen (Sydhavn). Zu deren Anlagen führt eine 6,9 Meter tiefe Fahrrinne, die von 160 m langen, 24 m breiten Schiffen mit maximal 6,7 m Tiefgang befahren werden kann.[3]
Horsens Havn ist Mitglied der Vereinigung Danske Havne, eines Zusammenschlusses der dänischen Gewerbehäfen.[2]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Havneområdet.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Danske Havne.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Den danske Havnelods.