Hugo von Cluny, der Große (* 13. Mai 1024 in Semur-en-Brionnais, Burgund; † 28. April 1109) war ein Cluniazensermönch und einer der großen Äbte des Mittelalters. Als sechster Abt von Cluny führte er die Cluniazensische Reform fort und brachte den Klosterverband auf den Höhepunkt seiner Strahlkraft. Er gab den Bau der damals größten Kirche der Christenheit, der neuen Basilika von Cluny (Abteikirche Cluny III), in Auftrag. Als Päpstlicher Legat und Berater fungierte er im Investiturstreit als Friedensstifter zwischen Gregor VII. und Heinrich IV., dessen Taufpate er gewesen ist. Hugo wird in der römisch-katholischen Kirche als Heiliger verehrt.