Kategorie-5-Hurrikan (SSHWS) | ||
---|---|---|
Hurrikan Felix nahe dem Zeitpunkt seiner größten Intensität | ||
Entstehung | 31. August 2007 | |
Auflösung | 5. September 2007 | |
Spitzenwind- geschwindigkeit |
| |
Niedrigster Luftdruck | 929 mbar (hPa; 27,4 inHg) | |
Tote | 130 direkt, 3 indirekt | |
Sachschäden | 50,38 Millionen US-$ (2007) | |
Betroffene Gebiete |
südliche Inseln unter dem Winde, ABC-Inseln, Venezuela, Nicaragua, Honduras, El Salvador, Guatemala | |
Saisonübersicht: Atlantische Hurrikansaison 2007 |
Der Hurrikan Felix war ein Kategorie-5-Hurrikan, der 2007 Zentralamerika traf. Felix, der sechste benannte Sturm, zweite Hurrikan und zweite Kategorie-5-Hurrikan der Saison, entstand am 31. August aus einer tropischen Welle und passierte am 1. September die südlichen Inseln unter dem Winde, bevor er sich zu einem Hurrikan verstärkte. Einen Tag später begann sich der Hurrikan rapide in einen schweren Hurrikan zu verstärken und erreichte am 3. September die höchste Kategorie auf der fünfstufigen Saffir-Simpson-Hurrikan-Windskala. Später an diesem Tag schwächte er sich zunächst wieder auf die Kategorie 4 ab, verstärkte sich jedoch am 4. September wieder in einen Kategorie-5-Sturm.
Felix ging am 4. September als Kategorie-5-Hurrikan nahe der Grenzregion von Nicaragua und Honduras, die auch als Miskitoküste bezeichnet wird, an Land, exakt einen halben Monat nachdem Hurrikan Dean Mexiko mit derselben Intensität traf. Hurrikan Felix traf am selben Tag Land, wie Hurrikan Henriette aus dem Ostpazifik, die auf die Küste der Baja California traf. Dies war erst das zweite Mal in der Geschichte, dass Hurrikane aus dem Atlantik und Ostpazifik am selben Tag auf Land trafen.[1] Das letzte Mal geschah dies am 23. August 1992 als Hurrikan Andrew die Bahamas und Hurrikan Lester die Baja California trafen. Hurrikan Felix kostete mindestens 133 Menschen das Leben.