Kategorie-5-Hurrikan (SSHWS) | ||
---|---|---|
![]() | ||
Entstehung | 13. August 2007 | |
Auflösung | 23. August 2007 | |
Spitzenwind- geschwindigkeit |
| |
Niedrigster Luftdruck | 905 mbar (hPa; 26,7 inHg) | |
Tote | 39 direkt, 3 indirekt | |
Sachschäden | 3,9 Milliarden US-$ (2007) | |
Betroffene Gebiete |
Inseln unter dem Winde (insbesondere St. Lucia, Martinique, Dominica), Inseln über dem Winde, Puerto Rico, Dominikanische Republik, Haiti, Jamaika, Kaimaninseln, Halbinsel Yucatán, Belize, Nicaragua, zentrales Mexiko | |
Saisonübersicht: Atlantische Hurrikansaison 2007 |
Hurrikan Dean war der vierte benannte Sturm, der erste Hurrikan, und der erste große Hurrikan der atlantischen Hurrikansaison 2007. Dean war der stärkste atlantische Hurrikan seit Hurrikan Wilma im Jahre 2005 und ist der neuntstärkste Hurrikan im Atlantik seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Als Dean mit 906 hPa Zentraldruck in Mexiko auf Land traf, wurde er zum drittstärksten Hurrikan, der jemals im Atlantik an Land ging. Dean, ein klassischer Kap-Verde-Typ-Hurrikan, nahm einen westnordwestlichen Kurs durch die Karibik, wo er zunächst am 20. August südlich an Jamaika vorbeizog, am 21. August auf der Halbinsel Yucatán an Land ging, und schließlich am 22. August, nachdem er Yucatán in die Bucht von Campeche überquert hatte, noch einmal im mexikanischen Bundesstaat Veracruz auf Land traf. Mindestens 42 Todesfälle wurden bestätigt und die versicherten Schäden beziffern sich auf 1,8 Milliarden US-Dollar.[1]
Dean war der erste Hurrikan seit Hurrikan Andrew vor 15 Jahren, der mit Kategorie-5-Intensität an Land ging.[2] Obwohl Dean ein viel größerer Hurrikan als Andrew war, richtete der Sturm weniger Schäden an, da er in sehr dünn besiedeltem Gebiet auf Land traf.