Hybridhuhn

Das Brustfleisch macht etwa ein Drittel des Körpergewichts der Masthybride aus. Nach 30 Tagen sind diese schlachtreif.[1]

Ein Hybridhuhn ist ein Huhn, welches speziell für den Einsatz in der Geflügelproduktion im Rahmen der industriellen Landwirtschaft mit der Methode der Hybridzucht optimiert wurde. Damit wurde meist eines dieser Ziele verfolgt: Die Tiere setzen entweder besonders schnell besonders viel Fleisch an (Masthybride) oder legen besonders viele Eier – mit einer bestimmten Schalenfarbe und innerhalb eines marktüblichen Größenspektrums (Legehybride). Neuere Entwicklungen streben eine Gleichwertigkeit dieser Ziele an: das Zweinutzungshuhn. Hybridhühner sind im engeren Sinne allerdings keine Hybriden, sondern Gebrauchskreuzungen.

Mit der Zucht von Hybridhühnern wurde erst nach dem Zweiten Weltkrieg begonnen.[2]

  1. Heinrich-Böll-Stiftung, BUND und Le Monde diplomatique (Hrsg.): Fleischatlas 2013. Daten und Fakten über Tiere als Nahrungsmittel. 8. Auflage. Juni 2014 (online [PDF; 5,1 MB]).
  2. WDR, Quarks und Co, Das Superhuhn – Wie aus dem Huhn eine hocheffiziente Eierlegmaschine wurde, 19. April 2011, abgerufen am 23. August 2017

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne