Komponenten eines hydrostatischen Gleitlagers. Bild: MT Aerospace AG, Augsburg. Im Bild sind auf der Innenseite der Lagerbuchse die Schmiermitteltaschen zu erkennen, die durch radiale Bohrungen den Lagerspalt laufend mit Schmiermittel versorgen. Es handelt sich um ein keramisches Lager mit einer Buchse aus Siliciumcarbid. Auf der rotierenden Wellenseite ist eine Hülse aus faserverstärkter Keramik als Reibpartner aufgeschrumpft.
Ein hydrostatisches Gleitlager ist ein Lager, das im Maschinenbau häufig Verwendung findet. Es zeichnet sich durch einen aktiven Schmierstoffkreislauf aus, welcher mit einer externen Pumpe aufrechterhalten wird und der durch den Lagerspalt geführt wird.