Hylonomus | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Lebensbild von Hylonomus lyelli | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Westfalium A (Bashkirium, Oberkarbon) | ||||||||||||
315 Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
| ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Hylonomus | ||||||||||||
Dawson, 1860 | ||||||||||||
Art | ||||||||||||
|
Hylonomus ist eine ausgestorbene, eidechsenähnliche Reptiliengattung. Sie lebte im Oberkarbon vor rund 315 Millionen Jahren in der kanadischen Provinz Nova Scotia. Hylonomus gilt sicher als einer der erdgeschichtlich ältesten Vertreter der Amnioten, der „echten“ Landwirbeltiere. Die Typusart Hylonomus lyelli ist derzeit die einzige anerkannte Art.