Hyundai Terracan

Hyundai
Bild
Bild
Hyundai Terracan (2001–2004)
Terracan (HP)
Produktionszeitraum: 2001–2006
Klasse: Geländewagen
Karosserieversionen: Kombi
Motoren: Ottomotor:
3,5 Liter
(143 kW)
Dieselmotoren:
2,5–2,9 Liter
(74–120 kW)
Länge: 4700–4710 mm
Breite: 1860 mm
Höhe: 1790–1795 mm
Radstand: 2750 mm
Leergewicht: 2118–2162 kg

Vorgängermodell Hyundai Galloper
Nachfolgemodell Hyundai ix55
Logo der Haw Tai Automobile

Der Hyundai Terracan (koreanisch: 현대 테라칸) ist ein von Ende 2001 bis Herbst 2006 gebautes Pkw-Modell des südkoreanischen Automobilherstellers Hyundai. Es wurde von Hyundai auf Basis des Mitsubishi Pajero (V20) als mittelgroßer fünftüriger Geländewagen entwickelt und war der Nachfolger des auch dreitürig erhältlichen Galloper, der noch auf dem Mitsubishi Pajero (L040) aufbaute.

Nachdem der Terracan im September 2004 eine Modellpflege erhalten hatte, wurde im Oktober 2006 die Produktion in Südkorea eingestellt. Als Nachfolger für Europa fungiert der seit Mai 2009 erhältliche SUV Hyundai ix55.

In der Volksrepublik China wurde der Terracan unter dem Markennamen Huatai-Hyundai noch bis Sommer 2008 gebaut. Als Hawtai Terracan T9[1] wird das Modell von der Rongcheng Hawtai Automobile in Peking aber noch weiterhin in Lizenz gebaut.

  1. Archivlink (Memento des Originals vom 21. Dezember 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hawtai-auto.com

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne