IBSA-Leichtathletik-Europameisterschaften

Die IBSA-Leichtathletik-Europameisterschaften (engl.: IBSA Open European Athletics Championships, auch: IBSA Open Europe Athletics Championships, kurz: IRIS Rhodes 2009) waren eine offene internationale Sportveranstaltung, die von der International Blind Sports Federation (IBSA) (Internationaler Blindensportverband), dem griechischen Blindensportverband und dem Organisationskomitee dieser Europameisterschaften bewerkstelligt wurde.[1] Sie fanden vom 4. bis 14. Juni 2009 im Kallipatira-Stadion auf Rhodos (Griechenland) statt. Alle 14 Paralympischen Disziplinen für blinde und sehbehinderte Sportler konnten ausgetragen werden. Es waren mindestens 500 Athleten aus 35 europäischen Ländern als auch aus Kanada, Japan und Australien in der offenen Startklasse erwartet worden.[2]

Aus Deutschland kamen 7 Sportler (zwei Frauen, fünf Männer),[3] aus Österreich und der Schweiz je zwei männliche Athleten.[4][5]

  1. IBSA Open Europe Championships “IRIS” Rhodes 2009 June 04 – 14 (Memento des Originals vom 27. Oktober 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rhodes.gr, auf: rhodes.gr, vom 10. Dezember 2008, abgerufen am 26. Oktober 2016.
  2. IBSA Open Europe Championships - “IRIS” Rhodes 2009 (Memento des Originals vom 20. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.islandgames.gr, auf: islandgames.gr, vom 4. Juni 2009, abgerufen am 26. Oktober 2016.
  3. Deutsche Teilnehmer, auf: rhodesiris2009.com, abgerufen am 26. Oktober 2016.
  4. Österreichische Teilnehmer, auf: rhodesiris2009.com, abgerufen am 26. Oktober 2016.
  5. Schweizer Teilnehmer, auf: rhodesiris2009.com, abgerufen am 26. Oktober 2016.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne