IS-7 | |
---|---|
Sowjetischer IS-7 | |
Allgemeine Eigenschaften | |
Besatzung | 5 (Kommandant, Fahrer, Richtschütze, zwei Ladeschützen) |
Länge | 10,00 m (7,38 m Wanne) |
Breite | 3,40 m |
Höhe | 2,48 m |
Masse | 68 Tonnen |
Panzerung und Bewaffnung | |
Panzerung | 20 mm (Boden) bis 216 mm (Turm) |
Hauptbewaffnung | 1 × 130-mm-Panzerkanone S-70 |
Sekundärbewaffnung | 2 überschwere 14,5-mm-Maschinengewehre KPWT 6 Maschinengewehre SGMT |
Beweglichkeit | |
Antrieb | V12-Viertakt-Dieselmotor M50T 1.050 PS (772 kW) |
Federung | Drehstabfederung |
Geschwindigkeit | 60 km/h (Straße), 32 km/h (Gelände) |
Leistung/Gewicht | 15,4 PS/t |
Reichweite | 300 km |
Der IS-7 (von Iossif Stalin; deutsch Josef Stalin oder Objekt 260[1]) war ein schwerer sowjetischer Panzer der IS-Serie, der kurz nach dem Zweiten Weltkrieg als Nachfolger des IS-3 konzipiert wurde. Der IS-7 ist der schwerste jemals in der Sowjetunion gebaute Panzer.