I due Foscari

Werkdaten
Titel: Die beiden Foscari
Originaltitel: I due Foscari

Titelblatt des Librettos, Rom 1844

Originalsprache: Italienisch
Musik: Giuseppe Verdi
Libretto: Francesco Maria Piave
Literarische Vorlage: The Two Foscari von Lord Byron
Uraufführung: 3. November 1844
Ort der Uraufführung: Teatro Argentina, Rom
Spieldauer: ca. 1 ¾ Stunden
Ort und Zeit der Handlung: Venedig 1457
Personen
  • Francesco Foscari, Doge von Venedig (Bariton)
  • Jacopo Foscari, sein Sohn (Tenor)
  • Lucrezia Contarini, Frau Jacopo Foscaris (Sopran)
  • Jacopo Loredano, Mitglied des Rates der Zehn (Bass)
  • Barbarigo, Senator (Tenor)
  • Pisana, Freundin und Vertraute Lucrezias (Mezzosopran)
  • Ein Diener des Rates der Zehn und des Senats (Tenor)
  • Ein Diener des Dogen (Bass)
  • Mitglieder des Rates der Zehn und des Senats, Lucrezias Dienerinnen, venezianische Damen, Volk, Masken (Chor)

I due Foscari (deutscher Titel: Die beiden Foscari) ist eine Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi. Das Libretto von Francesco Maria Piave basiert auf dem Schauspiel The Two Foscari von Lord Byron. Die Uraufführung der Oper fand am 3. November 1844 im Teatro Argentina in Rom statt.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne