Ibn al-Awwam (arabisch ابن العوام, DMG Ibn al-ʿAwwām), auch Abu Zakariya ibn al-Awwam (arabisch أبو زكريا يحيى بن محمد أحمد بن العوام, DMG Abū Zakariyyā Yaḥyā b. Muḥammad Aḥmad b. al-ʿAwwām; 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts) war ein arabischer Muslim und andalusischer (al-Andalus) Agronom, der durch seine umfangreiche Dokumentation zur Agrikultur, Ackerbau, Pflanzenzüchtung sowie auch zur Viehwirtschaft, Viehzucht, Weide- und Stallwirtschaft, Kitāb al-Filāḥa (Abhandlung über die Landwirtschaft), das über die Jahrhunderte vollständig erhalten ist, bis in die Gegenwart weltweit über eine hohe Beachtung verfügt. Die Übersetzungen im 19. Jahrhundert in die spanische und französische Sprache umfassen je etwa 1350 Seiten.[1]