Ibrutinib

Strukturformel
Struktur von Ibrutinib
Allgemeines
Freiname Ibrutinib
Andere Namen
  • PCI-32765
  • 1-[(3R)-3-[4-Amino-3-(4-phenoxyphenyl)pyrazolo[3,4-d]pyrimidin-1-yl]piperidin-1-yl]prop-2-en-1-on (IUPAC)
Summenformel C25H24N6O2
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 936563-96-1
EG-Nummer (Listennummer) 805-642-2
ECHA-InfoCard 100.232.543
PubChem 24821094
ChemSpider 26637187
DrugBank DB09053
Wikidata Q5984881
Arzneistoffangaben
ATC-Code

L01EL01

Wirkstoffklasse

Zytostatikum

Wirkmechanismus

Tyrosinkinase-Inhibitor

Eigenschaften
Molare Masse 440,50 g·mol−1
Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]

Gefahr

H- und P-Sätze H: 351​‐​360​‐​373​‐​410
P: ?
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Ibrutinib (Hersteller: AbbVie; in der EU von Janssen vermarktet) ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Tyrosinkinase-Inhibitoren, der unter dem Handelsnamen Imbruvica u. a. zur Behandlung der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) sowie des Mantelzelllymphoms eingesetzt wird.[2][3][4]

  1. Vorlage:CL Inventory/nicht harmonisiertFür diesen Stoff liegt noch keine harmonisierte Einstufung vor. Wiedergegeben ist eine von einer Selbsteinstufung durch Inverkehrbringer abgeleitete Kennzeichnung von (R)-1-(3-(4-amino-3-(4-phenoxyphenyl)-1H-pyrazolo[3,4-d]pyrimidin-1-yl)piperidin-1-yl)prop-2-en-1-one im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 19. Mai 2022.
  2. European public assessment report (EPAR), EMA, abgerufen am 9. Mai 2017.
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen EPAR_dt.
  4. Summary of the risk management plan (RMP) for Imbruvica (ibrutinib), EMA, abgerufen am 9. Mai 2017.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne