Ikue Mori (Neurowissenschaftlerin)

Ikue Mori, 2021

Ikue Mori (japanisch 森 郁恵 Mori Ikue; geb. 8. Juli 1957 in Tokio, Japan) ist eine japanische Wissenschaftlerin.[1] Sie ist bekannt für ihre Arbeit über molekulare, zelluläre und neuronale Schaltkreisanalysen des Thermotaxisverhaltens von C. elegans.[2] Sie ist Direktorin des Neurowissenschaftlichen Instituts[3] und Professorin für Molekulare Neurobiologie an der Graduate School of Science[4] der Universität Nagoya, Japan. Im Jahr 2013 wurde sie als erste Frau mit dem Tokizane Award[5], dem renommiertesten neurowissenschaftlichen Preis Japans, ausgezeichnet und 2017 erhielt sie die Ehrenmedaille mit Purpurband.

  1. 森 郁恵 (Ikue Mori) - マイポータル - researchmap. In: researchmap.jp. Abgerufen am 1. November 2023 (japanisch).
  2. Randolf Menzel, Paul R. Benjamin: Invertebrate learning and memory (= Handbooks of behavioral neuroscience. Nr. 22). Elsevier/AP, Amsterdam 2013, ISBN 978-0-12-415823-8 (englisch).
  3. About. In: nsi.bio.nagoya-u.ac.jp. Abgerufen am 1. November 2023 (englisch).
  4. Group of Molecular Neurobiology. In: bio.nagoya-u.ac.jp. Abgerufen am 1. November 2023.
  5. About aid fund| 時実利彦記念賞. In: tokizane.net. Abgerufen am 1. November 2023 (englisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne