Il Coral ist in seiner zweiten Auflage von 1987 das offizielle Gesangbuch der Engadiner und Münstertaler evangelisch-reformierten Kirchgemeinden in der Bündner Landeskirche. Der Coral ist in allen Engadiner Kirchgemeinden mit Ausnahme des rein deutschsprachigen St. Moritz im Gebrauch.
Die 223 Lieder sind in den Idiomen Vallader und Puter verfasst.
In Auftrag gegeben wurde der Coral 1977 vom Kolloquium Engiadina Bassa/Val Müstair (Unterengadin und Münstertal). Die neue Ausgabe löste die alte von 1922 ab. Das erste rätoromanische Kirchengesangbuch des Engadiner Reformators Ulrich Campell erschien 1562 und war eines der ersten in der Schweiz.[1] Das älteste Kirchengesangbuch mit Noten von 1661 stammte vom Zuozer Juristen Lurainz Wietzel.[2]
Das im Engadin bekannteste Lied ist das vor allem an Beerdigungen gesungene Nr. 15: Meis bun pastur (deutsch: «Mein guter Hirte»), eine Vertonung des 23. Psalms nach der Melodie «Ich bete an die Macht der Liebe».