Iljuschin DB-3

Iljuschin DB-3
Iljuschin DB-3M im Museum Monino
Iljuschin DB-3M im Museum Monino
Typ Mittlerer Bomber
Entwurfsland

Sowjetunion 1923 Sowjetunion

Hersteller OKB Iljuschin,
Werk Nr. 18 Kuibyschew,[1]
Werk Nr. 39 Irkutsk,[1]
Werk Nr. 126 Komsomolsk[1]
Erstflug 1. Juli 1935
Indienststellung 1936
Produktionszeit

1936 bis 1939

Stückzahl 1.528

Die Iljuschin DB-3 (russisch Ильюшин ДБ-3) war ein zweimotoriger Bomber und zusammen mit ihrer Weiterentwicklung Il-4 sowie der Pe-8 von Wladimir Petljakow der wichtigste Typ der sowjetischen Fernfliegerkräfte im Zweiten Weltkrieg. Mit diesem Typ flogen die sowjetischen Luftstreitkräfte in der Nacht zum 8. August 1941 erstmals einen Bombenangriff auf Berlin. Das Kürzel DB steht für Dalni Bombardirowschtschik (russisch Дальний бомбардировщик), Langstreckenbomber.

  1. a b c Ulf Gerber: Das große Buch der sowjetischen Luftfahrt 1920–1990. Rockstuhl, Bad Langensalza 2019, ISBN 978-3-95966-403-5, S. 606, 612 und 618

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne