Illach | ||
![]() Illach bei Wildsteig | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 1256 | |
Lage | Flyschzone der Ostalpen
| |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Lech → Donau → Schwarzes Meer | |
Quelle | am Nordhang des Hochwildfeuerbergs (Trauchbergmassiv, Ammergauer Alpen) 47° 38′ 34″ N, 10° 56′ 5″ O | |
Quellhöhe | ca. 1192 m ü. NHN | |
Mündung | unterhalb der Lechstaustufe 3 bei Steingaden-Urspring von rechts in den LechKoordinaten: 47° 43′ 2″ N, 10° 49′ 46″ O 47° 43′ 2″ N, 10° 49′ 46″ O | |
Mündungshöhe | 713 m ü. NHN | |
Höhenunterschied | ca. 479 m | |
Sohlgefälle | ca. 17 ‰ | |
Länge | 28,6 km[2] | |
Einzugsgebiet | 61,15 km²[2] | |
Abfluss am Pegel Engen[3] AEo: 31,7 km² Lage: 6,7 km oberhalb der Mündung |
NNQ (16.01.1973) MNQ 1954–2006 MQ 1954–2006 Mq 1954–2006 MHQ 1954–2006 HHQ (30.07.1990) |
69 l/s 173 l/s 795 l/s 25,1 l/(s km²) 12 m³/s 24,9 m³/s |
Abfluss | MNQ MHQ |
1 m³/s 60 m³/s |
Durchflossene Stauseen | Rudolfsauer See (ca. 1840 durch ein Hochwasser zerstört) | |
Gemeinden | Wildsteig, Rottenbuch, Steingaden |
Die Illach ist ein fast 29 km langer rechter Zufluss des Lechs in Oberbayern mit einem Einzugsgebiet von rund 61 km².
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen BfL-188.