Illerkanal | |
---|---|
Brücke über den Illerkanal beim Bahnhof Tannheim (2006) | |
Lage | Deutschland: Bayern und Baden-Württemberg |
Länge | 41 km |
Erbaut | 1910 |
Beginn | Abzweigung aus der Iller bei Ferthofen |
Ende | Einmündung in die Iller bei Illerzell |
Abstiegsbauwerke | Mehrere Schleusen zwischen Ferthofen und Illerzell |
Genutzter Fluss | Iller |
Herausragende Bauwerke | Illerkraftwerke der EnBW |
Als Illerkanal werden zwei Wasserkanäle bezeichnet, die zur Energiegewinnung parallel zur Iller in den Jahren ab 1910[1] bzw. in den Jahren 1919–1927[2] gebaut wurden. Die EnBW, die LEW und weitere Firmen betreiben mit ihm mehrere Laufwasserkraftwerke.