Im Keuper | |
---|---|
Name | Im Keuper |
Objekt | Landschaftsarchitektonische Installation |
Künstler | Hans Dieter Bohnet |
Landschaftsarchitektur | Hans Luz[1] |
Ausführung | ? |
Baujahr | 1993 |
Lage | Stuttgart, Wartberg |
Höhe über NN | ca. 315 m |
Material | Keuper, griechischer Marmor |
Maße | Keuperwand:[2] * Breite: ca. 16 m * Höhe: ca. 4–5 m Länge des Marmoreis: ca. 1,70 m |
Im Keuper ist eine landschaftsarchitektonische Installation des Bildhauers Hans Dieter Bohnet und des Landschaftsarchitekten Hans Luz auf dem Wartberggelände in Stuttgart.
Die Installation verteilt sich auf zwei Ebenen. Die untere Ebene wurde von Hans Dieter Bohnet gestaltet und besteht aus einer Keuperwand mit negativer Eiform und einem Marmorei sowie einer Felsenquelle. Die obere Ebene am St.-Louis-Weg ist zur Keuperwand hin als Aussichtsplattform ausgebaut und am Hang mit verschiedenen Keuperobjekten nach Entwürfen von Hans Luz besetzt (Ruhbank, Rastplätze, Weinpresse, Lyrikstationen Merkmale der Schwaben). Der Kunststation Im Keuper folgen weiter östlich die Stationen Unter den Stangen und das Grottenloch.
Die Kunststation Im Keuper ist eine der Kunststationen, die zur Internationalen Gartenbauausstellung 1993 (IGA '93) in der Parklandschaft des Grünen U in Stuttgart errichtet wurden und nach der Ausstellung erhalten blieben.[3] Außer dieser Station schuf Hans Dieter Bohnet auch die benachbarte Kunststation Unter den Stangen sowie die Brunnen und Bodenskulpturen der Kunststation Egelsee.
Hinweis: Ziffern in Klammern, z. B. (12), verweisen auf die entsprechenden Nummern im Plan des Wartberggeländes.