Die Imperatriza Jekaterina Welikaja (russischИмператрица Екатерина Великая, deutsch Kaiserin Jekaterina die Große) war ein Schlachtschiff der Kaiserlich Russischen Marine aus der Zeit des Ersten Weltkrieges. Namensgeberin des Schiffes war Zarin Katharina II. Das Schlachtschiff gehörte der aus drei Einheiten bestehenden Imperatriza-Marija-Klasse an und wurde als zweites Schiff dieser Klasse in Dienst genommen. Die Kiellegung fand am 30. November 1911 auf der Werft der Vereinigten Schiffbauwerften und Stahlbaufabriken von Nikolajew in Nikolajew (seinerzeit Russisches Kaiserreich, heute Ukraine) statt; zu diesem Zeitpunkt trug das Schiff noch den Namen Imperatriza Jekaterina II. (Императрица Екатерина II.). Unter diesem Namen lief das Schlachtschiff am 6. Juni 1914 von Stapel. Im Sommer 1915 wurde das Schlachtschiff umgetauft auf den leicht abgeänderten, neuen Namen Imperatriza Jekaterina Welikaja und wurde letztlich unter diesem dann am 18. Oktober 1915 in Dienst gestellt. Das Schiff kam ausschließlich bei der russischen Schwarzmeerflotte zum Einsatz.