In Flanders Fields

Das Gedicht am John McCrae-Memorial, gelegen an seinem Geburtshaus in Guelph, Ontario, Canada. Fotografie, aufgenommen am Remembrance Day, 2009

In Flanders Fields (deutsch Auf Flanderns Feldern) ist eines der bekanntesten englischsprachigen Gedichte über den Ersten Weltkrieg. Es wurde am 3. Mai 1915 von dem kanadischen Lieutenant Colonel John McCrae verfasst, dessen Freund am Vortag bei einem Granatenangriff in der Zweiten Flandernschlacht bei Ypern gefallen war. McCrae verarbeitete seine Trauer in einem Gedicht über die Felder in Flandern, wo der rot blühende Klatschmohn an das vergossene Blut der Gefallenen erinnert und dennoch die Hoffnung nährt, dass das Leben weitergeht. Der als Rondeau gehaltene Text wurde erstmals am 8. Dezember desselben Jahres in dem britischen Satiremagazin Punch veröffentlicht. In der englischsprachigen Welt wurde In Flanders Fields zum populärsten Gedicht über den Ersten Weltkrieg und die Mohnblüte als Remembrance Poppy zum Symbol für die Gefallenen.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne