In the Wake of Poseidon | ||||
---|---|---|---|---|
Studioalbum von King Crimson | ||||
Veröffent- |
||||
Aufnahme |
||||
Label(s) | Atlantic Records Island Records | |||
Format(e) |
||||
Titel (Anzahl) |
8 | |||
40:56 | ||||
Besetzung |
| |||
Studio(s) |
Wessex Sound Studios, London | |||
|
In the Wake of Poseidon ist das zweite Studioalbum der britischen Rockband King Crimson. Es erschien im Mai 1970. Zum Zeitpunkt seines Erscheinens bestand die Band offiziell lediglich aus Robert Fripp und Peter Sinfield, nachdem zunächst Michael Giles und Ian McDonald die Band Ende 1969 verlassen hatten, gefolgt dann von Greg Lake Anfang 1970. In the Wake of Poseidon ist dem ersten Album In the Court of the Crimson King stilistisch ähnlich, was auch daran lag, dass Giles und Lake sich für die Aufnahmen als Session-Musiker zur Verfügung stellten und mit Peter Giles ein weiterer Vertrauter aus der Vor-Crimson Zeit mitwirkte. Außerdem stammten einige Stücke bereits aus dem Vorjahr, so wurde Pictures of a City (unter dem Titel A Man, a City) bereits live gespielt.