Die Independent-Charts sind regelmäßig veröffentlichte Listen, mit den meistverkauften Tonträgern von unabhängigen Plattenfirmen, den sogenannten Independent-Labels. Diese Listen werden kontinuierlich aktualisiert und bieten Einzelhändlern eine Orientierung über die aktuelle Nachfrage. Die ersten Independent-Charts wurden am 19. Januar 1980 in Großbritannien erhoben.[1] In Deutschland gab es zunächst Versuche von vereinzelten Musikmagazinen, wie das Magazin Spex, vergleichbare Charts auf der Basis der Verkaufszahlen einiger Plattenläden zu erheben. Ab 2011 erstellte media control eine Liste.