Indian Academy of Sciences (IAS) | |
---|---|
Rechtsform | Eingetragene Gesellschaft |
Gründung | 27. April 1934 in Bangalore |
Gründer | C. V. Raman |
Sitz | Indian Academy of Sciences C. V. Raman Avenue Post Box No. 8005 Raman Research Institute Campus Sadashivanagar Bengaluru 560 080, India |
Vorsitz | Umesh Vasudeo Waghmare (Präsident) |
Geschäftsführung | N. Maheshchandra (Executive Secretary) |
Mitglieder | 1077 Fellows 57 Honorary Fellows 59 Associates |
Website | https://www.ias.ac.in/Home/ |
Die Indische Akademie der Wissenschaften (IAS) (englisch Indian Academy of Sciences, Hindi भारतीय विज्ञान अकादमी Bhaartiy vijnyaan akaadmi) ist eine der drei nationalen indischen Akademien der Wissenschaften. Sie hat ihren Sitz in Bangalore, Karnataka. Die IAS wurde 1934 von C. V. Raman, dem Erfinder der Raman-Spektroskopie, gegründet. Nach der National Academy of Sciences India ist sie die zweitälteste Akademie Indiens. Die dritte Wissenschaftsakademie ist die Indian National Science Academy (INSA). Der IAS-Präsident für die Amtsperiode 2022 bis 2024 ist Umesh Vasudeo Waghmare.[1]