Indorock (nicht zu verwechseln mit Indierock) ist vornehmlich Instrumentalmusik der Richtung Rock ’n’ Roll, die von Musikern gespielt wird, die aus der ehemaligen Kolonie Niederländisch-Indien stammen. Obwohl der Begriff Indo verwendet wird, betraf er gleichwohl die Nachkommen aus niederländisch-asiatischen Verbindungen, als auch Niederländer mit vollständigem indonesischen Migrationshintergrund. Diese Musik wurde von diesen und auch den Molukkern in den späten 1950er Jahren gespielt und war von der Rock-’n’-Roll-Musik aus den USA wie auch der Instrumentalmusik der Shadows, The Ventures und The String-A-Longs inspiriert.
Obwohl diese Musik hauptsächlich von Mitte der fünfziger bis in die Mitte der sechziger Jahre gespielt wurde, mit einer Blütezeit von 1960 bis 1963, wurde von Fans dieser Musikrichtung erst Mitte der 1970er Jahre die Genrebezeichnung „Indorock“ geprägt und schließlich in den achtziger Jahren weithin bekannt.