Infanterieschule

Infanterieschule
— InfS —

Verbandsabzeichen
Internes Verbandsabzeichen
Aufstellung 1956
Staat Deutschland Deutschland
Streitkräfte Bundeswehr
Teilstreitkraft Heer Heer
Typ Ausbildungseinrichtung des Heeres
Unterstellung Ausbildungskommando
Standort Hammelburg, Saaleck-Kaserne
Motto Pedites pugnas decernent

Es sind die Infanteristen, die die Schlacht entscheiden

Marsch Die deutsche Kaisergarde (Friedrich Wilhelm Vogt)[1]
Auszeichnungen Fahnenband
Bayern (2005)
Website Infanterieschule
Führung
Kommandeur Brigadegeneral Michael Matz, General der Infanterie
Stv. Kdr u. Ltr Ber Lehre/Ausb Oberst Andreas Reyer[2]
Alte Bezeichnungen
01.04.1956–1962 Infanterieschule (InfS)
1962–Feb. 1995 Kampftruppenschule 1 (KpfTrS 1)
1995–31.12.2014 Infanterieschule (InfS)
01.01.2015–31.03.2021 Ausbildungszentrum Infanterie (AusbZ Inf)
Truppenübungsplatz Hammelburg (Bonnland)

Die Infanterieschule (InfS; 1962 bis Februar 1995 Kampftruppenschule 1; KpfTrS 1; 1. Januar 2015 bis 31. März 2021 Ausbildungszentrum Infanterie; AusbZ Inf) in Hammelburg ist eine der Ausbildungseinrichtungen des Heeres der Bundeswehr und bildet militärische Vorgesetzte der Infanterie aus. Dies umfasst die Offizier- und Feldwebelausbildung der Jäger-, Fallschirmjäger-, Gebirgsjäger- sowie der Luftwaffensicherungstruppe und Marinesicherungstruppen, im Einzelkämpferlehrgang auch der Spezialkräfte. Ausbildungsinhalte sind vor allem die Befähigung zum infanteristischen Gefecht sowie die Einsatzvorbereitung aller Truppen der Bundeswehr.

  1. Zentrum Militärmusik der Bundeswehr (Hrsg.): A2-2750/0-0-3 Zuteilung von Truppenmärschen. Version 3.1 Auflage. 13. September 2022 (Anlage 4.1 [PDF; abgerufen am 6. September 2024]).
  2. Handbuch der Bundeswehr und der Verteidigungsindustrie 2024. Bernard & Graefe in der Mönch Verlagsgesellschaft, Bad Neuenahr-Ahrweiler 2024, ISBN 978-3-7637-6298-9, S. 197.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne