Ingvarsteine (schwedisch Ingvarsstenarne [1] ist die Bezeichnung für 26 Runensteine[2] in Schweden, die für Wikinger errichtet wurden, die zwischen 1036 und 1041 bei einer Expedition unter Ingvar Vittfarne (deutsch „Ingvar der Weitgereiste“, auch Ingvar Emundsson) zum Kaspischen Meer starben.
Sie gehören zu über 130 Runensteinen in Dänemark und Schweden, die von Fahrten von Skandinaviern in andere Länder berichten.[3]