Inselpark Arena
| ||
---|---|---|
![]() | ||
![]() | ||
Die Inselparkhalle (August 2015) | ||
Frühere Namen | ||
Inselparkhalle (2014–2017) | ||
Daten | ||
Ort | Kurt-Emmerich-Platz 10![]() | |
Koordinaten | 53° 29′ 44,2″ N, 10° 0′ 9″ O | |
Eigentümer | Benno-und-Inge-Behrens-Stiftung | |
Betreiber | InselAkademie Sport- und Schulungszentrum Wilhelmsburg GmbH | |
Baubeginn | Oktober 2011 (Sporthalle) Juni 2011 (Schwimmbad) | |
Eröffnung | 20. Oktober 2014 (Sporthalle) März 2013 (Schwimmbad) | |
Erstes Spiel | 20. Oktober 2014 Hamburg Towers – Bayer 04 Leverkusen 74:64 | |
Oberfläche | Beton Schwingboden | |
Kosten | 14 Mio. Euro (Umbau Sporthalle) | |
Architekt | Allmann Sattler Wappner | |
Kapazität | 3500 Plätze (Basketball) | |
Heimspielbetrieb | ||
| ||
Veranstaltungen | ||
| ||
Lage | ||
|
Die Inselpark Arena ist eine Mehrzweckhalle im Stadtteil Wilhelmsburg der Hansestadt Hamburg. Die Halle ist unter anderem Austragungsort der Heimspiele des Basketball-Bundesligisten Hamburg Towers. Der Eigentümer der Sporthalle ist die Benno und Inge Behrens-Stiftung. Der Betreiber ist die InselAkademie Sport- und Schulungszentrum Wilhelmsburg GmbH, deren Gesellschafter Jan Fischer, Tomislav Karajica und Marvin Willoughby sind.[1]