Der Begriff der Integrationswissenschaft umschreibt eine Wissenschaftsrichtung, die sich aus unterschiedlichen Teilbereichen anderer zumeist „klassischer“ Wissenschaften zusammensetzt, bzw. diese in ihre Forschungsarbeit als „Hilfswissenschaften“ integriert. Integrationswissenschaften werden im Allgemeinen häufig auch als transdisziplinär (fächerübergreifend) ausgerichtete wissenschaftliche Fachrichtungen bezeichnet.[1][2]
Typische Beispiele für Integrationswissenschaften sind etwa Humanethologie, Nachhaltigkeitswissenschaft, Politikwissenschaft, Betriebswirtschaftslehre, Kommunikationswissenschaft, Sportwissenschaft oder auch Religionswissenschaften.