<< Itanium 2 | |
---|---|
![]() Logo | |
Produktion: | 2002 bis ca. 2020 |
Produzenten: | |
Prozessortakt: | 900 MHz bis 2533 MHz |
L3-Cachegröße: | 1,5 MiB bis 32 MiB |
Fertigung: | 180 nm bis 32 nm |
Befehlssatz: | IA‑64 |
Mikroarchitektur: | Itanium |
Sockel: | |
Namen der Prozessorkerne: |
Der Intel Itanium 2 ist ein 64-Bit-Mikroprozessor (CPU) mit EPIC-Befehlssatz (eine VLIW-Architektur) von Intel. Der VLIW-Befehlssatz ermöglicht es, bis zu drei Maschinenbefehle zu bündeln; diese Bündel werden dann gleichzeitig in einem Arbeitszyklus ausgeführt. Er ist der verbesserte Nachfolger des Intel-Itanium-Prozessors, dessen Ursprünge auf eine gemeinsame Entwicklung von Hewlett-Packard (HP) und Intel zurückgehen. Wie der Itanium nutzt auch der Itanium 2 den eigenen nativen IA-64-VLIW-Befehlssatz. Die Befehle der älteren x86-Prozessor-Architektur können ebenfalls, aber nur in einem langsamen Firmware-Emulationsmodus, ausgeführt werden. Daneben bestehen Erweiterungen zur leichteren Migration der Hewlett-Packard PA-RISC-Prozessor-Architektur. Im Vergleich zu seinen Vorgängern wartet der Itanium 2 mit zahlreichen Funktionen aus dem Großrechnerbereich auf, hierzu gehören zum Beispiel spezielle Fähigkeiten aus den Bereichen Fehlertoleranz und Virtualisierung.