Internierungslager Neuengamme

Das Internierungslager Neuengamme war nach dem Zweiten Weltkrieg drei Jahre lang ein Internierungslager der Britischen Rheinarmee in der Britischen Besatzungszone für mutmaßliche Kriegsverbrecher, SS-Angehörige, NS-Funktionäre und belastete staatliche Funktionsträger insbesondere aus Hamburg und Schleswig-Holstein. Für dieses Internierungslager in Hamburg-Neuengamme wurden das Gelände und die Gebäude des ehemaligen KZ Neuengamme genutzt. Ab November 1945 wurde das Lager offiziell als „No. 6 CIVILIAN INTERNMENT CAMP“ (CIC 6) bezeichnet.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne