Irakischer Widerstand

Entwicklung der Angriffe von 2003 bis Ende 2005

Als Irakischer Widerstand werden bewaffnete Gruppierungen bezeichnet, die gegen die Besetzung des Iraks kämpften. Die Gewalt richtete sich gegen ausländische wie gegen irakische Streitkräfte. Parallel dazu flammte ein Bürgerkrieg auf.

Der Aufstand begann kurz nach der Invasion durch die Koalition der Willigen und noch vor der Etablierung einer neuen irakischen Regierung. Von 2004 bis zum Mai 2007 nahmen die irakischen Aufständischen vor allem Koalitionstruppen[1], aber auch Truppen der neuen irakischen Regierung ins Visier. 10 % der Attacken richteten sich gegen irakische Zivilisten. Diese forderten die meisten Opfer.

  1. "Meeting Resistance: New Doc Follows Iraqis Fighting U.S. Occupation of Their Country" |Democracy Now! | Archivlink (Memento vom 13. November 2007 im Internet Archive) |Retrieved 01/08/08|"Know Thine Enemy" |New York Times|October 21, 2007|Retrieved 21/10/07: "Meeting Resistance is directed by acclaimed journalists Molly Bingham and Steve Connors. In a video op-ed for the New York Times published Wednesday, they cite Pentagon reports between 2004 and ’07 to claim 74 % of attacks by Iraqi insurgents target US-led occupation forces. They also cite a recent BBC/ABC poll which found 100 % of Iraqis polled disapproved of attacks on Iraqi civilians."

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne